Erdungsleiter
Leiter, der ein zu erdendes Betriebsmittel, beispielsweise eine Potenzialausgleichsschiene oder den Körper des Betriebsmittels mit einer Erdungselektrode oder mehrere Erdungselektroden untereinander verbindet, sofern er dabei isoliert in der Erde oder ausserhalb derselben angeordnet ist. Erdungsleiter müssen zugänglich verlegt und so kurz wie möglich gehalten sein. Die Verbindungsstelle zur Erdungselektrode muß elektrisch gut leitend und gegen mechanische sowie korrosive Einflüsse gut geschützt sein. Darüber hinaus muss sie sich zwecks Messung des Ausbreitungswiderstands des Erders mittels Werkzeug lösen lassen. Grundsätzlich ist zwischen Funktionserdungsleitern und Schutzerdungsleitern zu unterscheiden. Erstere unterstützen den störungsfreien Betrieb einer Anlage während die Letzteren als Bestandteile des Schutzerdungssystems der Gewährleistung der elektrischen Sicherheit zum Schutz von Personen, Nutztieren und Sachwerten dienen