Aktive Magnetfeldkompensation
Dabei werden niederfrequente magnetische Störfelder im Frequenbereich von 0,001 Hz – 1kHz mittels Sensoren erfasst und durch Gegenfelder aktiv kompensiert. Entsprechende Kompensationssysteme [MACS] wurden speziell dafür entwickelt, Magnetfelder auf kleinstmögliche Werte zu reduzieren, um beispielsweise Elektronenmikroskope oder sehr störempfindliche medizinische Geräte [EEG/EKG] oder auch hochempfindliche physikalische Messgerätetechnik in störverseuchter Umgebung betreiben zukönnen